Lehrmaterialien und Vorträge

Im Rahmen verschiedener EU-Projekte entstehen verschiedenste Lehrmaterialien für den Unterricht:

Zugang zu den robotischen Teleskopen von The Schools Observatory:
Anfang 2025 gab es einen Zusammenschluss zwischen dem Faulkes Telescope Project und The Schools Observatory.
Seitdem können die Teleskope beider Projekte über das nun erweiterte Go Observing-Portal angesteuert werden. Der Zugang zu GoObserving ist weiter kostenlos. Eine englischsprachige Anleitung zur Bedienung gibt es hier:
The Schools’ Observatory (TSO) – Go Observing Handbook

Zur Beobachtung von Asteroiden über das Go Observing-Interface sowie das klassische LCO-Interface gibt es eine eigene Seite (in Englisch).


Lichtverschmutzung / EU-Projekt CliC-PoLiT:
siehe eigene Seite (englisch)

Workshop im Haus der Astronomie, Heidelberg, 24.11.2022 (englisch):
CliC-PoLiT – Hands On Activities (pdf)
CliC-PoLiT – Light Pollution – how we lost the dark (pdf)
CliC-PoLiT – Erde bei Nacht, Bilder von der ISS mit Erklärungen (pdf)
CliC-PoLiT – Earth at night (Video)

Using Robotic Telescopes in STE(A)M Education (pdf)

Faulkes Telescope Project:
Das Basic Interface zum Programmieren der Faulkes-Teleskope (englisch)
Educational resources (englisch, externen Link)

Online-Worksheets

Das Team von Astronomie und Internet in Münster (AiM) bietet zahlreiche Online Worksheets zur Bearbeitung astronomischer Bilder und Spektren an. Sie können im Unterricht über einen Web-Browser verwendet werden, ohne dass man eine Software installieren muss.

Vorträge

Zusätzlich bietet die FTP-Europlanet zahlreiche Vorträge und Workshops an.
Dazu gibt es eine eigene Seite.