Ausstattung:
Coudé Refraktor „Ursa minor“:
– Sonderbauform mit festem Einblick durch die Achse der Nachführung, zum bequemen Einblick im Sitzen.
– Einblick auch für Rollstuhlfahrer geeignet
– Lichtenknäcker Halbappochromat, Spezialglas
– Okularrevolver
– Zeiss Binokularansatz mit Original Zeiss Okularen
– Sehr hochwertiger Eigenbau
– BJ 1991
40cm Cassegrain „Ursa major“:
– Sehr hochwertiger Eigenbau, Optik zentriert und geprüft von Joachim Biefang
– Spiegel aus russischer Produktion, 70kg, beschafft über Fa. Ludes, kardanisch aufgehängt
– nach wie vor gut laufender Motorfokus
– BJ: ca. 1990er Jahre
Zeiss APQ 100/1000
– Appochromat
– Fluorid-Linse
Genesis Vollappochromat
– 500mm Brennweite
– kann in RA und Dec. gezielt zum Nachführen verstellt werden, sehr feinfühlige Justierung.
– BJ 1989
Flatfieldkamera von Lichtenknäcker
Sideris Montierung
– Vermutlich ursprünglich Sideris 80
– Umgebaut für den Coudé Refraktor mit festem Einblick durch die Hauptachse
– Steuerung FS2 (1999)
– Computeranschluss und Win8-Laptop mit Sternkarten dazu vorhanden
– Perfekt ausgeglichen durch zahlreiche, feinfühlig verstellbare Gegengewichte
Sideris 3,5m Kuppel
– Erweitert mit Eigenbau-Steuerung
– Hat Wartungsbedarf, nur schwierig abzubauen
Zubehör
Sehr umfangreiches Zubehör einschl.:
– Satz TeleVue Nagler Okulare
– Zeiss und Baader Binokular-Ansatz
– Original Zeiss Okulare für Bino
– Satz Eudiaskopische GEN III Okulare
– H-alpha-Filter
– Okularrevolver
– Baader Blaze-Gitter-Spektrograph
– Zusätzlich Super Polaris und Zeiss Montierung vorhanden
– und vieles mehr
Sehr lange Zubehör-Liste ist auf Anfrage verfügbar.
Bilder:
Vor der Endmontage in der Werkstatt:
Aktueller Zustand in der Sternwarte:
Weitere Detailaufnahmen sind auf Anfrage verfügbar. Kontakt für Rückfragen: kurtze <at> FTP-Europlanet.eu